Sommerferien in der OGS

In einer beispiellosen Hitzewelle startete unsere OGS in die Ferien. Angemeldet waren bis zu 38 Kinder pro Tag.

Jeweils drei Gruppenleiterinnen, drei Ergänzungskräfte  und unsere Küchenkraft begleiteten sie durch das Ferienprogramm, was sich diesmal sehr attraktiv darstellte. Dafür danken wir der Schule und unserem Träger, die es möglich machten.

Gleich in der 1. Woche haben wir alles richtig geplant : bei hochsommerlichen Temperaturen fuhr uns der Bus der Fa. Schröder/ Neukirchen ins Bobbolandia in Grevenbroich- Neurath - Wasser und Spaß!  In der gleichen Woche fuhr uns der Bus zum Krefelder Zoo. Hier fühlten wir uns in eine andere Welt versetzt,  in die Welt der exotischen Tiere aber auch in die Natur, in der diese Tiere eigentlich leben. Die Situation der Erde und die Gründe warum viele Tiere schützenswert sind, wurden an etlichen digitalen Stationen erklärt.

In der 2. Woche führte uns der Kinderbauernhof Neuss-Gnadenthal die lokale Tier- und Naturwelt vor. Unsere Sinne wurden durch Spielsituationen geschult und auf diese Weise erfühlten wir unsere Natur auf wunderbare Weise - eine Schafschur rundete diese Tour ab.  Eine Fahrt mit dem Bus ins Kölner Schokoladenmuseum war dann das Highlight. Am Rhein gelegen ist das Schokoladenmuseum immer eine Reise wert. Mit Hilfe kindgerechter digitaler Stationen lernt jeder etwas über den Weg einer Kakaobohne, vom Pflanz- und Wachsvorgang bis zur Produktverarbeitung sowie die wirtschaftliche Bedeutung. Unsere große Gruppe wurde geteilt und so konnten wir eine ausführliche, dem Alter entsprechende Führung genießen, wie auch die abschließende Schleckerei am Schokobrunnen.:)

Die  Schlusswoche startete direkt mit einem 1.Hilfe Kurs für Kinder, die die Praxis am Park aus Grevenbroich anbot. Es konnten 15 Kinder teilnehmen. Nun wissen die Kinder, wie kleine Wunden versorgt werden und können sogar bei entsprechendem Anlass die lebenserhaltende Seitenlage an einer Person durchführen. Es wurde Tage später noch trainiert! Der Abschluss der Ferien war eine Fahrt mit dem Kreisbus zur Feste Zons, diesmal wurde eine Kunstgestaltung erstellt mit Pflanzen und Muscheln/ Kieselsteinen des Rheinufers. Mit Hilfe von Schuhkartons, die zu Rahmen umgestaltet wurden, entstanden kreativ toll umgesetzte Objekte.

Zu erwähnen ist unbedingt:  es waren immer einige Kinder mit Gießen unserer Außenanlage beschäftigt, andere erfüllten den Auftrag Obst/ Gemüse und anderes Erfrischendes im örtlichen Supermarkt zu kaufen, entsprechend anzurichten, nebenbei konnte auf dem Spielplatz eine Spieleinheit genossen werden, unsere Betreuer haben Badesalz, Badekugeln passend zum Badewetter mit interessierten Kindern hergestellt und auf Spaziergängen wurden Pflanzen gesammelt und erkannt, daraus ließen sich kleine Bilder erstellen.

Wir haben uns in den Ferien auch manches Mal verwöhnen dürfen, mit abwechslungsreich bestückten Baguettes , Schokobrötchen und Apfelküchlein, Eis durfte natürlich bei den Temperaturen nicht fehlen! Außerdem haben wir unsere Wasserflaschen geschmacklich variieren gelernt: mit Zitrone, Pfefferminze oder auch Basilikum!

An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass wir uns auch um den Garten des Bauernhofes der Familie Dahmen, belegt durch die Klasse 2 von Frau Giese, mit Freude gekümmert haben. Unsere Begeisterung über dieses Projekt ist so groß, dass wir als OGS diese tolle Idee weiterführend unterstützen wollen und im neuen Schuljahr eine zusätzliche OGS AG zu diesem Projekt hinzufügen! Kinder säen, pflegen und ernten auf einem Stück Erde und erkennen viele Zusammenhänge durch eigenes Handeln und eigene Erfahrung. Ein Anfang war mit dem Ausbuddeln der frühen Kartoffeln gemacht!

Drei Wochen Ferien in der OGS waren also voller Ereignisse, aber auch voller entspannter Momente und somit verging die Zeit sehr schnell !

4.7.2018 SingPausen Konzert

Das war wieder ein tolles Konzert! Über 400 Kinder sangen in der Gustorfer Großsporthalle Lieder 'Rund um die Welt'. Die Zuschauerränge waren bis auf den letzten Platz besetzt und Eltern, Großeltern und Geschwister konnten bei einigen Liedern auch mitsingen. Die aufführenden Kinder waren mit Leib und Seele bei der Sache und konnten sich am Ende den verdienten tosenden Applaus abholen.

16.6.2018 Schulfest: Eine Welt - viele Spiele

Der Höhepunkt des Jahres ist wie jedes Jahr unser Schulfest. Die gesamte Schulgemeinde ist auf den Beinen, alle helfen mit bei der Betreuung der Spiele, in der Cafeteria, beim Grill, am Salatstand oder am Getränkestand. Vorher wurden Kuchen gebacken, Salate zusammengemischt - und heraus kam ein wunderschönes Schulfest.

Nachdem alle musikalischen Gruppen der Schule ihren Beitrag geleistet hatten, ging es an das Wesentliche dieses Tages: Spielen!! Es waren tolle Spiele dabei, die mit viel Kreativität zusammengestellt wurden, unter anderem gab es sogar eine Geisterbahn in der Klasse 4b!!! Dann noch ein Dschungelcamp, Spiele mit Wasserpistolen, Lehrer wurden gewaschen, Käse gerollt, Rennen mit Pedalos oder in Säcken absolviert, mit drei Beinen gelaufen, Gummistiefel weit geschossen, Erbsen zerschmettert und ein Parcours mit Ball und Besen durchlaufen. Etwas ruhigere Spiele waren 4 gewinnt, geschickt einen Stift in einer Flasche versenken oder ein Bilbouquet basteln. In der OGS wurden die Kinder noch geschminkt und dort konnten auch Perlenarmbänder gebastelt werden. Zusätzlich hatte der zahnmedizinische Dienst noch ein Spiel zum gesunden Essen aufgebaut.

Am Ende waren sich alle einig: Es hat riesigen Spaß gemacht, das Essen war super lecker und die Laune bei allen Beteiligten prächtig!

Es ist schön, dass wir gemeinsam so ein tolles Fest feiern konnten!

Unsere Schul-T-Shirts sind da !

Jetzt ist es endlich soweit! Unser neues Logo ziert schöne hell-grau melierte T-Shirts und das sieht richtig gut aus.
Wie man sieht, gefällt es den Kindern!

Erfolgreiche Sportler!!

Frühjahr/Sommer ist bei uns immer die Zeit der sportlichen Turniere.

Im Tischtennis wurden zunächst die besten Mannschaften der 3. und 4. Schuljahre ausgespielt (Milchcup) und diese nahmen dann am Bezirksturnier teil. Beide Mannschaften schlugen sich hervorragend und belegten gute Plätze. Viel wichtiger ist aber, dass die Kinder so richtig Spaß am Spielen bekommen haben und unsere neu gegründete Tischtennis-AG nun mit vielen Kinden bestückt ist. Herzlichen Dank an den TTC DJK Neukirchen und vor allem Herrn Brings, der nun auch die Tischtennis-Schulmeisterschaften ausgerichtet hat. Dort konnten die Erst- und Zweitklässler das TT-Sportabzeichen ablegen und die Dritt- und Viertklässler haben den Schulmeister ausgespielt.

Einer langen Tradition folgend nahmen wir wieder mit 2 Mannschaften am Schwimmwettkampf der Schulen im Rhein-Kreis Neuss teil und waren auch da wieder sehr erfolgreich. Die Kinder hatten fleißig trainiert und konnten die nicht immer ganz leichten Koordinationsaufgaben prima umsetzen.

Ebenfalls Tradition ist schon unsere Teilnahme am Tennis-Turnier der Grundschulen, an dem wir mit einer Mannschaft aus dem 2. Schuljahr und einer Mannschaft aus dem 4. Schuljahr teilnahmen. Beide Teams haben tapfer gekämpft und hatten vor allem viel Spaß bei den Spielen.

Die Bundesjugendspiele fanden in diesem Jahr bei wunderschönem, fast schon zu heißem Wetter statt. Durch gute Organisation konnten wir aber alle Disziplinen zügig beenden und die Kinder zeigten durchweg richtig gute Leistungen. So konnten wir letztendlich auch 61 Sieger- und 41 Ehrenurkunden verteilen.

Den Schlusspunkt des Schuljahres setzte der City-Lauf in Grevenbroich. Daran nahmen ca. 40 Kinder der Jakobus-Schule teil, viele wurden über die Vereine angemeldet. Alle Kinder hatten richtig Spaß an der Veranstaltung, an der in diesem Jahr über 2600 Läufer teilnahmen. Toll, dass einige Kinder auch noch auf den oberen Podestplätzen landeten, eine super Leistung!

Das Sportabzeichen wird an unserer Schule von Frau Dicken von der SG Neukirchen-Hülchrath abgenommen. Sie kommt in den Unterricht, um einzelne Disziplinen abzunehmen, führt die Listen, überträgt die Ergebnisse der Bundesjugendspiele und lädt Kinder, denen nur noch eine Disziplin fehlt, nachmittags zum Training ein. Ohne diese große Hilfe könnten wir das nicht schaffen: 108 Kinder unserer Schule haben in diesem Jahr das Sportabzeichen abgelegt!!