Die OGS

Seit vielen Jahren ist die Jakobus-Schule Offene Ganztags-Schule!

Träger der OGS ist seit dem Schuljahr 20/21 der ev. Verein für Jugend- und Familienhilfe.
Mail: ogs-jakobus@jugend-und-familienhilfe.de

Unsere OGS vereint die schulische Bildung, Förderung, Erziehung und Betreuung unserer Schulkinder. Neben dem Aspekt der verlässlichen Betreuung, um den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen, möchten wir den Kindern aber vor allem einen Ort bieten, an dem sie sich richtig wohlfühlen können.

Unsere Ziele sind:

  • Freizeitgestaltung
  • spielerischer Ausgleich zur Schule
  • Erledigung der Hausaufgaben
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes
  • Förderung, Unterstützung und Anleitung zu sozialem Verhalten und Toleranz
  • Vermittlung von über den Lehrplan hinausgehenden Lerninhalten durch AG's

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Lehrerinnen und dem Team der OGS ist uns wichtig und unerlässlich. Ebenso wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern.

 

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Montags bis freitags: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr in den Zeiten, die nicht durch Unterricht abgedeckt sind. Die Abholzeiten sind 15 Uhr oder 15.45 Uhr/ 16.00 Uhr, je nach Absprache.

Die OGS können Sie unter der Rufnummer 02182/885791 und der obigen Mail-Adresse erreichen.
Leitung: Frau Marie-Luise Steinfort.

Unsere OGS hat im Schuljahr 22/23 vier Gruppen. Da für alle Kinder die beiden Gruppenräume nicht ausreichen, bleiben die Erstklässler und die Zweitklässler in ihren Klassenräumen, die auch für den Nachmittag ausgestattet sind. Um die Organisation zu vereinfachen, haben wir die Kinder jahrgangsweise bestimmten Betreuern zugeordnet. Die Kinder des ersten Schuljahres werden vorrangig betreut von Frau Freitag, das zweite Schuljahr von Frau Petrosino, die Kinder des 3. Schuljahres von Frau Ellinger und die Viertklässler von Frau Steinfort. Jeder dieser Gruppen ist ebenfalls eine Ergänzungskraft zugeordnet. Unsere Hauswirtschafterinnen Frau Gormanns und Frau Plath sorgen dafür, dass alle Kinder gut verpflegt werden.

Bitte beachten Sie folgende Informationen:

In den Osterferien 2023 hat die OGS in beiden Wochen geöffnet.

In den Pfingstferien (Dienstag, 30.5.2023) sowie an den beweglichen Ferientagen (Montag, 20.2.2023, Freitag, 19.5.2023 und Freitag, 9.6.2023) hat die OGS geschlossen. Am 22.5.2023 führt das gesamte Team der Jakobusschule einen pädagogischen Tag durch, so dass auch dann keine Betreuung stattfinden kann.

In den ersten drei Wochen der Sommerferien 2023 ist die OGS geöffnet. Für die letzten 3 Wochen der Sommerferien können die Kinder an einer anderen OGS der Stadt Grevenbroich, die dann geöffnet hat, angemeldet werden.

In den Herbstferien 2023 hat die OGS in der ersten Woche geschlossen und in der zweiten Woche geöffnet. Auch hier besteht die Möglichkeit auf eine andere OGS auszuweichen.

In den Weihnachtsferien 2023/2024 ist die OGS geschlossen.

____________________________________________________________________________________________________________

Bei uns in der OGS ist viel los:
Nach dem Unterricht gehen wir zum Essen (mmhh, lecker!). Es schmeckt uns immer gut und nach dem Hauptgericht gibt es Nachtisch!!
Danach machen wir unsere Hausaufgaben, die in den Schulklassen erledigt werden. Jede Klassenstufe wird von einer Lehrerin oder einer Gruppenleiterin betreut.
Nach der Pflicht kommt das Vergnügen! Die Gruppenräume bieten Bauecken, die mit vielfältigem Material locken. Hier befindet sich auch eine bequeme Leseinsel, die für Leseratten genug Lesestoff bietet. Außerdem gibt es ein großes Spieleangebot und viele Bastel- und Malmaterialien. Verkleidungskisten, Kaufladen, Puppenhaus - hier findet jedes Kind etwas. Besonders stolz sind wir auf den Kicker, der immer sehr begehrt ist. Eine kleine Küche ermöglicht es uns, in der Nachmittagszeit einen stärkenden Snack, Obst und Getränke, einzunehmen.

Der Schulhof, der groß und gut aufgeteilt ist, bietet für Bewegung aller Art viel Abwechslung. Wir haben jede Menge Fahrgeräte und genügend Spiel- und Sportgeräte.

Wir bieten diverse AGs an, die im Folgenden detailliert vorgestellt werden.

 

Schulgarten-AG

Wir möchten auf unserem Schulhof mit Hochbeeten einen kleinen Schulgarten anlegen. Die Pflege der Beete, bepflanzen, gießen, bewachen und schließlich bewundern und/oder ernten ist eine tolle Aufgabe.

Leitung: Frau Ellinger und Frau Steinfort

AG-Tag: Montag

Werken und Kunst-AG

Unter dem Titel: 'Der Traum vom Fliegen....'' entwirft/entdeckt und gestaltet Norbert Hompesch in diesem Schuljahr mit den Kindern viele verschiedene Ideen zum weitgefächerten Thema. Er arbeitet dabei mit vielen verschiedenen Materialien. Von Ikarus zum Düsenjet - es wird wieder für jede/n etwas dabei sein!

Leitung: Herr Hompesch

AG-Tag: Dienstag

Englisch-AG

Wer kann die englische Sprache leichter vermitteln als eine gebürtige Engländerin? Elaine Retzmann wird die Fremdsprache nach einer speziellen Methode spielerisch und ohne Leistungsdruck den Kindern näher bringen. Es ist kein Förderunterricht für das Unterrichtsfach Englisch! Es soll in dieser AG gesungen, gebastelt und vieles mehr getan werden.


Leitung: Frau Retzmann

AG-Tag: dienstags alle 2 Wochen

Schach-AG

Für Tüftler bieten wir eine Schach-AG an und freuen uns, wenn die Köpfe 'rauchen'!
Diese AG ist ein offenes Angebot für max. 6 Kinder, die Termine werden den interessierten Kindern jeweils kurzfristig mitgeteilt.


Leitung: Herr Bachmann

AG-Tag: Dienstag

Forscher-AG

Im Rahmen unserer Zertifizierung als 'Haus der kleinen Forscher' experimentieren die Kinder rund um das Thema Wasser. Zurzeit nehmen wir an der Evonik-Kinder-Uni der NGZ teil und erstellen hin und wieder einen neuen Podcast.

Hier experimentieren wir gerade mit Seifenblasen!

Leitung: Frau Steinfort

AG-Tag: Mittwoch

Die Bauernhof-AG

Donnerstags wandern wir zum Bauernhof Erftaue, wo wir ein Stückchen Land beackern. Dort wollen wir das Land pflegen, Blumen, Kräuter, Gemüse säen, pflegen und natürlich auch ernten. Wir beobachten äußere Einflüsse auf unseren Garten, ziehen unsere Schlüsse daraus und entwickeln ein Umweltbewusstsein. Hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.


Leitung: Frau Dahmen

AG-Tag: Donnerstag

Kreativ-AG

In dieser AG wollen wir mit vielen verschiedenen Materialien kreativ werden und schöne Dinge produzieren.

Leitung: Frau Esser


AG-Tag: Donnerstag

Modellbau Eisenbahn-AG

Im Werkraum im Keller haben wir unsere tolle elektrische Eisenbahn stehen! Noch dazu gibt es kistenweise Material, was noch nicht aufgebaut ist und auf fleißige Hände wartet. Ein echtes Highlight!


Leitung: Herr Gubernator

AG-Tag: Donnerstag

Sport-AG

Austoben - draußen oder in der Halle, mit Ball oder ohne! Das ist das Thema unserer Sport-AG. Vielfältige Bewegungserfahrungen und vor allem Bewegung nach einem langen Schultag ist besonders wichtig.

Leitung: Herr Rösgen

AG-Tag: Freitag

Fußball-AG

Nicht nur angehende Profi-Fußballer können sich hier austoben, alle, die an der Bewegung mit Ball Spaß haben sind herzlich willkommen. Wir freuen uns besonders, wenn wir Mädchen dazu bringen können, an der AG teilzunehmen.


Leitung: Herr Rösgen

AG-Tag: Freitag

Handarbeiten-AG

Wir möchten den Kindern einen kleinen Einblick in die neue und alte Handarbeitskunst geben. Da wäre z.B. häkeln, stricken oder auch Kumuhino, eine japanische Flechttechnik. Die Kinder schulen dabei ihre Konzentration, Fingerfertigkeit und Geduld. Am Ende entstehen kleine Werke und dokumentieren damit den Erfolg!


Leitung: Frau Weidner

AG-Tag: Freitag

AG Lesen

Die Erstklässer des Schuljahres 21/22 haben mit dieser AG schon begonnen und führen das im 2. Schuljahr weiter fort. Wir wollen neue Bücher kennen lernen, in unserer Schüler-Bücherei schmökern und einfach Spaß daran haben, neue Geschichten aus Büchern zu erleben.

Leitung: Frau Born-Möbius

AG-Tag: Freitag