Herzlich willkommen
Herzlich willkommen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage und laden Sie ein, unsere Schule zu erkunden. Neben vielen anderen Infos und Berichten finden Sie hier auch immer die tagesaktuelle Terminliste.

Die Jakobus-Schule ist eine 2-zügige Gemeinschaftsgrundschule mit einem offenen Ganztag in Grevenbroich. Sie liegt im Mittelpunkt des Ortsteils Neukirchen, gegenüber der Jakobus-Kirche.

Zum Einzugsgebiet der Schule gehören neben Neukirchen auch die Ortsteile Hülchrath, Münchrath und Mühlrath. Ein Schulbus bringt die Kinder aus diesen umliegenden Ortsteilen in die Schule.

Mit den Eltern der Kinder arbeiten wir vertrauensvoll zusammen und unterstützen uns gegenseitig im Bereich Erziehung und Bildung. Sie arbeiten in den Mitwirkungsgremien, helfen bei der Planung und Gestaltung von Festen, Exkursionen und Klassenfahrten und unterstützen den Unterricht beim Schwimmen und Lesen.

Unser Leitbild:

Unsere Schule ist ein Lern- und Lebensraum, in dem sich alle Kinder angenommen und geborgen, die Eltern willkommen und ernst genommen und alle Mitarbeiter (Lehrer, Betreuerinnen der OGS, Sekretärin, Hausmeister, Reinigungskraft,..) wohlfühlen sollen. Das grundlegende Ziel unserer Arbeit ist, allen Kindern eine umfassende Bildung zu vermitteln. Dabei ist es uns besonders wichtig, in Anlehnung an unseren Namenspatron, die Kinder beim Beschreiten neuer Wege und Entdecken neuer Dinge und Zusammenhänge zu begleiten, sie zum selbstständigen Handeln und Lernen zu erziehen und ihnen so viel Eigenverantwortung  wie möglich zu übertragen.

Wertschätzung, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft sind Grundwerte unserer pädagogischen Arbeit, die den Kindern täglich vermittelt werden. Dazu gehören auch die Schulregeln, die von jedem Kind der Schule unterschrieben werden.

Unsere Schulhymne

Bei vielen Gelegenheiten schmettern alle Kinder gemeinsam unser Schullied. So klingt der Refrain:


Wir sind die Jakobus-Schule
unsere Schule macht uns fit.
Einfach Klasse, dass wir hier sind
kommt und macht jetzt alle mit!

Wir sind die Jakobus-Schule
unsere Schule macht uns fit.
Hier lernen wir fürs Leben
so wird jeder Tag ein Hit!

Unsere Schule

Jakobus Schule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Neukirchen
An den Hecken 4
41516 Grevenbroich

Telefon: 02182/9633
Telefax: 02182/885646
Mail: sekretariat@jakobusschule.nrw.schule 

Öffnungszeiten Sekretariat:
dienstags von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
mittwochs von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr
donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr

OGS
Telefon: 02182/885791 oder 0152/21884173
Mail: ogs-jakobus@jugend-und-familienhilfe.de

Interessante Themen

Information zur Attestpflicht bei Fehlzeiten:

Liebe Eltern, Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind auch bei einem Fehlen länger als zwei Tage selbst zu entschuldigen. Lediglich in begründeten Ausnahmefällen oder in direktem Zusammenhang mit den Ferien behält sich die Schule vor, ein Attest einzufordern.

Wenn Ihr Kind zu wichtigen Gelegenheiten beurlaubt werden soll, stellen Sie bitte frühzeitig einen formlosen schriftlichen Antrag an die Schulleitung.

Informationen zum Schulprofil

Informationen zu unserer Schule

Informationen zu unserer OGS

Die nächsten Termine

10.11.2025–28.11.2025 Elternsprechtage für die Klassen 1-3, Terminabfrage erfolgt über Schoolfox
01.12.2025 Adventslesen in der 1. Schulstunde
01.12.2025–12.12.2025 Beratungsgespräche zum Übergang für die weiterführende Schule des 4. Jahrgangs, Terminabfrage erfolgt über Schoolfox
08.12.2025 Adventslesen in der 1. Schulstunde
15.12.2025 Adventslesen in der 1. Schulstunde

Laternenausstellung 2025

Am 4. November 2025 fand wieder unsere alljährliche Laternenausstellung auf dem Schulhof statt, die federführend vom Sankt Martins-Komitee aus Neukirchen organisiert wird. Frau Hartnacke begrüßte alle Gäste und die Kinder sangen verschiedene Sankt-Martins-Lieder. Außerdem gab es einen Verkaufsstand mit diversen Köstlichkeiten. Alle Klassen schmückten dafür die Fenster des Schulgebäudes mit ihren Laternen. Auch der Kindergarten stellte wieder eine Auswahl von Laternen im OGS Gebäude aus. Diese sind nun bis zum Sankt-Martins-Tag allabendlich in den beleuchteten Fenstern zu sehen. Kommen Sie gerne vorbei! Wir bedanken uns bei allen beteiligten Helferinnen und Helfern.

Sommerferienbetreuung der OGS

Die Sommerferien stehen dieses Jahr unter dem Motto Kinderstadt. In der Turnhalle, der Mensa, dem Schulhof und in zwei Klassenräumen haben wir für die Kinder ein Stadtszenario mit verschiedenen Geschäften inszeniert. Die Kinder wählen morgens ein Bürgermeisterteam und dann wurde die Stadt jeden Tag feierlich eröffnet. Im Rathaus bekommen die Kinder ihre Ausweise, Krankenkarten und Kreditkarten. Dann gehen sie zum Jobcenter und erhalten einen Beruf. Bei der Bank erhalten die Kinder ihr Startkapital.
Jeden Tag beginnen wir die Kinderstadt erneut mit einer feierlichen Eröffnung des Bürgermeisterteams mit Durchschneiden des Bandes.

Jeden Tag erhalten die Kids neue Berufe und sind für diese selbst verantwortlich. An ihren Geschäften stehen Hinweise, welche Aufgaben ihr jeweiliger Beruf umfasst.
Folgende Berufe gibt es in unserer Kinderstadt:
1) Bürgermeister und Bürgermeisterin
2) Sachbearbeiter Jobcenter
3) Arztpraxis mit Krankenpflege
4) Ordnungsamt
5) Polizei
6) Presse
7) Wahrsagerei
8) Zoo
9) Postamt
10) Bank
11) Kunstschule
12) Museum
13) Café mit Bäckerei
14) Kiosk
15) Eisdiele
16) Frisör
17) Tattoostudio
18) Tanzstudio
19) Sportverein
20) Gärtnerei
21) Autoverleih
22) Casino
23) Bastelshop
24) Müllabfuhr

Die Kinder bringen ihre eigenen Ideen mit ein und wir erweitern die Stadt je nach Möglichkeit immer weiter.
Zu Beginn der Ferien sind wir aber erstmal ins Bobbolandia gefahren damit die Kinderstadt aufgebaut werden konnte.
Dann hat uns noch die Holzwerkstatt besucht und jedes Kind hat eine Schildkrötenkiste kreiert. In der zweiten und dritten Ferienwoche haben wir den Bauernhof Erftaue besucht, mit Schafen gekuschelt, Edelsteine gesucht, Brombeeren gepflückt und viel über Hühner gelernt. In der letzten Sommerferienwoche besucht uns zu der Kinderstadt noch Herr Hompesch du gestaltet mit den Kindern Bänke im Gemüsedesign für unseren Schulacker.
Die Pläne für eine Kinderstadt im nächsten Jahr sind bereits in Arbeit.

Verabschiedung der Klassen 4a und 4b

Mit einem lachendem und einem weinendem Auge verabschieden wir unseren diesjährigen 4. Jahrgang. Insgesamt 51 Kinder verlassen uns nun auf verschiedene weiterführende Schulen. Wir bedanken uns für die wundervolle Zeit und wünschen ihnen und ihren Familien für die Zukunft alles erdenklich Gute.